
Erstellung eines ESCO-Kompetenzpakets für 2 landwirtschaftsbezogene Berufsprofile und ein neues Berufsprofil, das für Landwirtschaft und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken, die sich an den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes orientieren.
Erstellung eines ESCO-Kompetenzpakets für 2 landwirtschaftsbezogene Berufsprofile und ein neues Berufsprofil, das für Landwirtschaft und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken, die sich an den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes orientieren.
Ausarbeitung der C-Farming-Lernstrategie, die die Bildung eines multidisziplinären, zukunftsorientierten Lernökosystems im Projektbereich anleitet und die am besten geeigneten Lernmethoden integriert, um den aktuellen und zukünftigen Bedürfnissen der landwirtschaftlichen Praktiker, Fachleute und Ausbildern an Hoch- und Berufsschulen gerecht zu werden.
Entwurf und Umsetzung eines maßgeschneiderten, flexiblen Schulungsprogramms mit sieben Modulen zur Verbesserung der grünen, digitalen, unternehmerischen und Resilienzkompetenzen von 360 Landwirtschaftspraktikern, Agrarunternehmern und Studenten im Zusammenhang mit Carbon Farming durch sechs gemischte und ein asynchrones Pilottraining sowie sechs persönliche und eine Online-Lernaktivität.
Entwurf und Umsetzung eines maßgeschneiderten, flexiblen Schulungsprogramms mit sieben Modulen zur Verbesserung der grünen, digitalen, unternehmerischen und Resilienzkompetenzen von 360 Landwirtschaftspraktikern, Agrarunternehmern und Studenten im Zusammenhang mit Carbon Farming durch sechs gemischte und ein asynchrones Pilottraining sowie sechs persönliche und eine Online-Lernaktivität.
Umwandlung von 60 Ausbildern und Beratern in der beruflichen Bildung und in der Landwirtschaft in Lern- und Entwicklungsförderer durch sechs Aktivitäten zum Kapazitätsaufbau, unter Verwendung des brandneuen C-Farming Train-the-Trainers-Programms, das fünf führende Themen abdeckt.
Aufbau eines digitalen Lern-Ökosystems für Carbon Farming, bestehend aus zwei zukunftsorientierten, multidisziplinären Kursen, einer benutzerfreundlichen, frei zugänglichen e-Learning-Plattform und einem virtuellen Bauernhof, unter Einsatz innovativer Lernmethoden und Technologien.
Entwicklung der internationalen Zertifizierung für das C-Farming-Ausbildungsprogramm und Nutzung des EQR, der ESG, des ECTS, des EQAVET und des Konzepts der Microcredentials und “European Digital Credentials for Learning“ zur Erleichterung der Anerkennung von Kompetenzen, Bildungsergebnissen und Beschäftigungsfähigkeit der Lernenden.
Optimierung des Austauschs von Wissen, Informationen und Ergebnissen in Bezug auf Carbon Farming und nachhaltige Landwirtschaft zwischen Hochschulen, Berufsbildungseinrichtungen, Forschung und dem landwirtschaftlichen Unternehmenssektor durch die Zusammenarbeit von 17 Projektpartnern, indem mindestens 10.000 Stakeholder durch Verbreitungs- und Nutzungsaktivitäten erreicht werden und eine Broschüre mit politischen Empfehlungen bereitgestellt wird.