C-Farming hat sich zum Ziel gesetzt, die Einführung des grünen Geschäftsmodells Carbon Farming zu fördern, indem es die grünen, digitalen, unternehmerischen, transversalen und resilienten Fähigkeiten von jetzigen und zukünftigen Landwirten, Landwirtschaftsfachleuten, Landwirtschaftsstudenten und Hochschul-/Berufsschullehrern auf ganzheitliche und metainnovative Weise erweitert. Diese Akteure sollen befähigt werden, als Katalysatoren und Vermittler einer nachhaltigen Entwicklung der Landwirtschaft in Europa und über seine Grenzen hinaus zu dienen.
Dieses sektorale und sektorübergreifende Konsortium zielt darauf ab, Innovationen in den Bildungs- und Produktionsprozessen des Agrarsektors zu fördern und gleichzeitig die Verbreitung der Kohlenstoffbewirtschaftung als klimafreundliche Lösung für die Landwirtschaft gezielt zu fördern. Dies soll durch die strategische Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zwischen fünf Hochschul- und Berufsbildungszentren, zwei Forschungseinrichtungen und zehn Akteuren am Arbeitsmarkt in sieben europäischen Ländern erreicht werden, die dem nachhaltigen Agrarsektor dienen.
C-Farming entwickelt zwei gemeinsame Ausbildungsprogramme, das Trainingsprogramm (VOOC) für landwirtschaftliche Praktiker, Agrarunternehmen und Landwirtschaftsstudenten und das Train-the-Trainers-Programm (MOOC) für landwirtschaftliche Fachkräfte und Ausbilder in der beruflichen Bildung, die vollständig mit dem ECVET/EQF/EQAVET- und dem europäischen Ansatz für -Microcredentials übereinstimmen.
Diese Bildungsressourcen werden über das digitale Lern-Ökosystem von C-Farming frei zugänglich sein und über die e-Learning-Plattform und den virtuellen Bauernhof immersive Lernerfahrungen bieten. Durch sechs Aktivitäten zum Kapazitätsaufbau, sechs gemischte und eine asynchrone Pilotschulung, sechs persönliche und eine arbeitsbezogene Online-Lernaktivität werden 420 Begünstigte weitergebildet, um Qualifikationslücken zu schließen und die Schaffung eines effektiven Bildungssystems für den nachhaltigen Agrarsektor zu fördern.
Die in den sechs Partnerländern eingerichteten C-Farming Learning & Business Incubators werden als voll funktionsfähige One-Stop-Shops für Kohlenstoffbewirtschaftung und nachhaltiges landwirtschaftliches Unternehmertum fungieren und gleichzeitig die langfristige Wirkung des Projekts sicherstellen.